ORTAS ist eine Multi-Device-Applikation für die zentrale Verwaltung aller Daten, die mit dem Einsatz von mobilen Endgeräten im TETRA-Digitalfunknetz zusammenhängen.
Die Anwendung erlaubt die Darstellung von Zuständen und Positionen von Fahrzeugen/Personen in einer geografischen Karte auf dem Bildschirm, die mit einem Tetra-Endgerät mit integriertem
GPS-Empfänger ausgerüstet sind.
Die Applikation verwendet diverse Internetkartendienste (OpenStreetMap®, Here® , Bing®, ArcGis® und weitere) Die Online-Karten können über den ORTAS-Dowloadmanager heruntergeladen werden, so das keine Verbindung in das Internet benötigt wird. Es können auch eigene Karten integriert werden.
Über verschiedene Software-Kommunikationsmodule (Draht/Funk) werden die GPS-Positions- und Statusdaten empfangen, ausgewertet und dargestellt.
Die anwenderfreundliche Bedienoberfläche und Darstellung, erlaubt einen sehr guten Überblick über den Status und Standort der Fahrzeuge oder Personen. Über einfache und übersichtliche Menüs
werden alle Funktionen der GPS-Module optimal unterstützt.
Der Digitalfunkstecker (kurz: DF-Stecker) ist eine herstellerübergreifende bundeseinheitliche Schnittstelle für die Anbindung von Leitstellen an den BOS-Digitalfunk über Draht. Er findet bereits in vielen Bundesländern Anwendung und ist teils landesweit verfügbar. Mit dem DF-Modem können PEI-Applikationen ohne Implementierung der Datendienste der DF-Stecker Spezifikation über die PEI-Schnittstelle an ein DF-Gateway angebunden werden.
Folgende wesentliche Leistungsmerkmale stellt die ORTAS Applikation zur Verfügung: